Grundfesten — Grụnd|fes|ten <Pl.> [mhd. gruntveste, ahd. gruntfestī = Unterbau, Fundament]: in festen Wendungen wie an den G. von etw. rütteln (bei etw. eine grundsätzliche, entscheidende Änderung herbeiführen wollen); etw. in seinen G./bis in seine G.… … Universal-Lexikon
An den Grundfesten von etwas rütteln — Das nur noch in der festen Wendung gebräuchliche pluralische Wort »Grundfesten« bezeichnet den Unterbau, das Fundament von etwas. Wer daran bildlich gesprochen rüttelt, der will bei etwas eine grundlegende Änderung herbeiführen: Die Terroristen … Universal-Lexikon
DDR-Verfassung — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie als tatsächliche Maßgabe der politischen… … Deutsch Wikipedia
De-Mail — Logo De Mail ist ein vom deutschen Bundesministerium des Innern koordiniertes Projekt, das das verbindliche und vertrauliche Versenden von Dokumenten und Nachrichten über das Internet ermöglichen soll.[1] Realisiert und betrieben wird De Mail in… … Deutsch Wikipedia
Manila — City of Manila Lungsod ng Maynila Lage von Manila in der Region Metro Manila … Deutsch Wikipedia
Verfassung der DDR — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie als tatsächliche Maßgabe der politischen… … Deutsch Wikipedia
Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… … Deutsch Wikipedia
Haus Murach — Burgruine Haus Murach (2009) Alternativname(n): Burg Murach, Schloss Murach … Deutsch Wikipedia
rütteln — schütteln * * * rüt|teln [ rʏtl̩n] <itr.; hat: heftig schütteln; ruckartig, kräftig und schnell hin und her bewegen: der Sturm rüttelt an der Tür; ein Sieb rütteln; jmdn. aus dem Schlaf rütteln (jmdn. schüttelnd wecken); auf der holprigen… … Universal-Lexikon
Шеффлер — (Герман Scneffler) немецкий математик и физик. Род. в 1820 г. Написал весьма значительное число работ по математик, физике, механике и философии, а именно: Ueber das Verhältniss der Arithmetik zur Geometrie (Брауншвейг, 1846); Die Prinzipien der… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона